
Scrap Attack!
Stoffreste - im englischen auch Scraps genannt - sind das Konfetti des Patchworks. Es gibt kaum etwas, das mich so sehr inspiriert, wie Stapel von farblich sortierten Scraps. Historisch wurden über hunderte von Jahren Patchworkdecken aus Stoffresten getragener Kleidung gefertigt, um den alten Stoffen neues Leben einzuhauchen. Das ist natürlich immernoch möglich! Heute lockt die meisten Quilter aber die Farb- und Designvielfalt der vielen Patchworkstoffe auf dem Markt. Quilter sind meist auch gleichzeitig Sammler. Konservatoren von wunderschönen Stoffschätzen, über Jahre zusammengetragen und für die liebsten Nähprojekte endlich angeschnitten und vernäht.
Doch am Schluss bleiben bei jedem Projekt Reststücke übrig. Klein, groß, lang, dick, dünn. Wie ein Haufen buntes Konfetti auf der Schneidematte. Zu schade zum Wegschmeißen, aber zu klein für die meisten Projekte, werden sie erstmal in einer Kiste, Schublade oder Tüte verstaut. Im Nullkomma-Nix platzt die Aufbewahrung aus allen Nähten, also wird die nächste Tüte gefüllt. Schon wieder voll - die kleinen Biester vermehren sich aber auch wie von allein!
Mit den besten Absichten schnappt man sich nun die Tüte um endlich ein paar Reste im nächsten Projekt zu vernähen. Zerknüllt und verheddert sehen sie irgendwie nicht so inspirierend aus. Und jedes Stück, das in die Hände fällt ist zu klein oder zu schmal... Oder es findet sich kein farblich passendes Gegenstück? Frustriert landet die Tüte wieder im Schrank, vielleicht wächst sogar das schlechte Gewissen...
Für wen ist dieser Kurs?
In diesem Kurs möchte ich dir helfen, Herr(in) über deine Stoffreste zu werden. Um Spaß am Spiel mit deinen Stoffstückchen zu haben ist ein gut funktionierendes System für ihre Aufbewahrung wichtig. Und zwar ein System, das genau zu dir passt! Im Kurs sprechen wir über viele verschiedene Möglichkeiten, wie du genau dies erreichst. Nach wenigen Wochen sind die großen Tüten, Kisten und Körbe wilder Stofffetzen leer und du hast den Überblick über deinen Reste-Reichtum. Und dann? Natürlich sollen die Stoffreste auch benutzt werden. Fällt es dir schwer dich für Scrapquilt-Designs zu entscheiden? Vielleicht sind dir viele Designs einfach zu wild? Ich erarbeite mit dir die Punkte auf die du achten kannst, um ein Design so zu planen, dass es zu dir passt.
Natürlich nähen wir auch zusammen! Ich habe für den Kurs das Schnittmuster Paintbox geschrieben, mit dem ihr bis zu 1,5kg Stoffreste aufbrauchen könnt. Das entspricht über 9m Meterware oder einem Warenwert von ca. 180 Euro die du von ihrem trostlosen Dasein in der Restekiste befreist und endlich zu einem Quilt vernähst. Das Schnittmuster kannst du deinen eigenen Vorstellungen anpassen, mit Farbverläufen spielen oder auch einfach ganz entspannt und wild drauflosnähen.
Ich bin Steffi.
Seit 15 Jahren passionierte Quilterin mit einer großen Leidenschaft für Stoffe, Nähtechniken und didaktisch gut aufbereiteter Wissensvermittlung. Seit 2020 teile ich meine Erfahrung aus über 5000 Nähstunden mit mittlerweile über 1000 Kursteilnehmern. Ich liebe es, Menschen für das schönste Hobby der Welt zu begeistern und freue mich, wenn ich dich ein kleines Stück auf deiner Reise als Näher:in begleiten darf.
Der Kurs
-
Kein Abo, keine Membership. Du hast ab Kauf auf die Inhalte des Kurses ohne Zeitbegrenzung Zugriff.
Die Inhalte werden ab Kursbeginn am 14.3.25 sukzessive freigeschaltet. Über 4 Monate erscheinen jeweils am 2. Freitag des Monats die neuen Kapitel und Videos auf der Plattform.
Das Kursprogramm ist in 4 Monatsthemen und 18 Kapitel aufgeteilt. Die Kapitel bestehen aus Video-Lektionen, mit insgesamt über 6 Stunden Videomaterial. Außerdem ist das für den Kurs geschriebene Schnittmuster 'Paintbox' enthalten.
Stoffe, Materialien und Werkzeuge sind nicht im Preis inbegriffen.
-
Dieser Kurs richtet sich an alle (angehenden) Quilterinnen und Quilter, die gerne mehr über Stoffreste, deren Management, Aufbewahrung und Nutzung wissen möchten.
Im Kurs möchte ich dir helfen, Herr(in) über deine Stoffreste zu werden. Um Spaß am Spiel mit deinen Stoffstückchen zu haben ist ein gut funktionierendes System für ihre Aufbewahrung wichtig. Und zwar ein System, das genau zu dir passt! Nach wenigen Wochen sind die großen Tüten, Kisten und Körbe wilder Stofffetzen leer und du hast den Überblick über deinen Reste-Reichtum. Und dann? Natürlich sollen die Stoffreste auch benutzt werden. Ich erarbeite mir dir die Punkte auf die du achten kannst, um ein Design so zu planen, dass es zu dir passt.
Grundkenntnisse zum Nähen eines Quilts werden vorausgesetzt. Ich zeige viele Tips und Hacks zum Nähen und Quilten, aber auf Basics, zum Beispiel das Heften, gehe ich nicht im Detail ein. Hierfür kann ich dir meinen Kurs ‘Patchwork und Quilten für Anfänger‘ empfehlen.
Stoffe oder andere Materialien sind ebenfalls nicht inbegriffen.
-
Nach wenigen Wochen sind deine großen Tüten, Kisten und Körbe wilder Stofffetzen leer und du hast den Überblick über deinen Reste-Reichtum. Und einen Plan, wie das auch langfristig so bleibt!
Natürlich nähen wir auch zusammen. Ich habe für den Kurs das Schnittmuster Paintbox geschrieben, mit dem du bis zu 1,5kg Stoffreste aufbrauchen kannst. Das entspricht über 9m Meterware oder einem Warenwert von ca. 180 Euro die du von ihrem trostlosen Dasein in der Restekiste befreist. Dabei lernst du verschiedene Nähtechniken, 2 Wege zu Verbinden von Vliesresten, wie das puzzeln von Reste-Rückseiten funktioniert und worauf ich bei scrappy Binding achte. Wie Web-Piecing und Faced Binding funktioniert wird ebenfalls im Kurs behandelt!
Kurs FAQ
-
Mit Kauf erhältst du direkt Zugriff auf die Kursplattform. Die Inhalte des Kurses werden ab dem 14.3.25 im monatlichen Rhythmus freigeschaltet. Ab Zeitpunkt der Veröffentlichung hast du auf alle Inhalte des Kurses zeitlich unbegrenzt Zugriff. Du kannst im Tempo der Kursrunde nähen und im monatlichen Rhythmus deine Aufgaben erledigen. Oder du kannst komplett im eigenen Tempo den Kurs bearbeiten. Der Kurs ist grundsätzlich auf eine Bearbeitungsdauer von 4 ausgelegt.
-
Keine! Von Zeit zu Zeit füge ich meinen Kursen Updates oder Bonusvideos hinzu. Du hast hierauf ohne Mehrkosten ebenfalls direkt Zugriff.
-
Sind neben den Videos Fragen offen, können diese entweder in der Quiltwerke Community auf Facebook gestellt werden, oder direkt via E-Mail an mich! Ich freue mich, von dir zu hören: hello@quiltwerke.com